Zigarren und Zigarillos
sind Genussmittel für Erwachsene.
Für die Benutzung dieser Website müssen
Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Bitte geben Sie Ihr Alter an:
Zum Neuen Jahr hat das CARLOS ANDRÉ-Podcast-Gewinnspiel gestartet!
An jedem letzten Freitag im Monat stellen wir eine Frage zu unserer Podcast-Reihe.
Jetzt mitmachen und individuelle Preise gewinnen!
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Arnold André GmbH & Co. KG, Moltkestraße 10-18, D-32257 Bünde,
nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt.
Veranstaltungszeitraum
Der Teilnahmezeitraum erstreckt sich vom 26.02.2021 bis zum 12.03.2021.
Teilnahme
Um an der Verlosung teilzunehmen, muss der Teilnehmer (m/w/d) dem Veranstalter das Teilnahmeformular mit der richtigen Lösung
innerhalb des Teilnahmezeitraums über das Online-Formular übermitteln. Nach Ablauf des Teilnahmezeitraums eingehende
Einsendungen werden bei der Verlosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmer ist nur eine Teilnahme möglich; auch bei
mehrfachen Teilnahmen nimmt nur eine Teilnahme an der Verlosung teil. Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und
unabhängig von der Bestellung einer Ware oder Dienstleistung o.ä. möglich.
Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Nicht teilnahmeberechtigt an der Verlosung sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels und des Podcasts beteiligte Personen und
Mitarbeiter des Betreibers sowie ihre Familienmitglieder und Haushaltsangehörige. Zudem behält sich der Betreiber
vor, Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise (a) bei
Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zu der Verlosung oder Durchführung der Verlosung, (b) bei Verstößen gegen
diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der
Teilnahme an der Verlosung.
Verlosung
Nehmen mehr Teilnehmer mit der richtigen Lösung am Gewinnspiel teil, als Gewinne zur Verfügung stehen, wird per
Los über die Gewinner entschieden. Die Ziehung der Gewinner findet am Montag, den 15.03.2021 statt.
Die Gewinner der Verlosung werden zeitnah über eine gesonderte E-Mail über den Gewinn informiert und gebeten
Ihre für die Abwicklung des Gewinns erforderlichen Daten mitzuteilen.
Gewinn
Die Gewinne werden bei jeden Gewinnspiel aktualisiert. Die aktuellen Gewinne finden Sie hier: www.carlos-andre.de/podcast/gewinnspiel/#preise
Verfall und Übermittlung des Gewinns
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner. Ein Umtausch, eine Erstattung sowie eine
Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Der Gewinn eines Teilnehmers verfällt, wenn sich der Gewinner nach
zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 1 Woche, beginnend mit der Absendung der zweiten Aufforderung, nicht meldet. Der Veranstalter
kann im Falle des Verfalls den Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen.
Aussetzen des Gewinnspiels, Änderungen der Teilnahmebedingungen
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel abzubrechen oder zu unterbrechen, insbesondere im Falle des
Bekanntwerdens von Umständen, die auf eine Beeinträchtigung der Integrität des Gewinnspiels schließen lassen.
Das Recht zum jederzeitigen Abbruch bleibt unberührt.
Datenschutz
Für die Nutzung dieser Website gilt die zugehörige Datenschutzerklärung.
Für die Gewinnspielteilnahme und Abwicklung gelten die ergänzenden besonderen Erklärungen des Veranstalters
zum Datenschutz bei Gewinnspielen.
Rechtsweg und anwendbares Recht
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten
finden sich im Impressum. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt.
Datenschutzerklärung Arnold André GmbH & Co. KG
Der Arnold André GmbH & Co. KG ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten
von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der
Website erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden. Die Arnold André GmbH & Co. KG erhebt
und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der
Bundesrepublik Deutschland und der EU–Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir
Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Verantwortliche Stelle/Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die: Arnold André
GmbH & Co. KG, Moltkestraße 10-18, 32257 Bünde. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben,
können Sie sich gerne auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Wolfgang Winter, Bekscher Berg 16,
33100 Paderborn, Tel. 05252 – 934693, email@datenschutz-winter.de
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Speicherung von Daten
Nachfolgend wird die Datenverarbeitung des Auftragnehmers erläutert. Innerhalb der Serverstatistiken werden automatisch
solche Daten gespeichert, die der Browser des einzelnen Nutzers übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Jedoch sind diese
Daten in der Regel keinen bestimmten Personen zuordnungsbar. Eine Zusammenführung der gespeicherten
Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Konkret handelt es sich bei den gespeicherten Daten um die folgenden:
Cookies
Um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, nutzen wir so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um
kleine Textdateien, die von unserem Server an Ihren Browser geschickt und temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert
werden. Die Cookies auf allen Webseiten enthalten keine Informationen über Sie, sondern weisen Ihnen beim Surfen eine
Kennzahl (Session-ID) zu. Diese Kennzahlen helfen uns, die Anzahl der Nutzer und die Nutzungshäufigkeit zu
ermitteln und damit den Nutzungskomfort unserer Website zu verbessern. Sie können natürlich jederzeit alle Cookies
von Ihrer Festplatte löschen. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn
Cookies gesendet werden oder aber das Speichern von Cookies deaktivieren. Wir empfehlen jedoch, die Cookies dauerhaft
auf allen Webseiten der Arnold André GmbH & Co. KG zu aktivieren, da ohne die Akzeptanz von Cookies die Nutzung
der Website und der angebotenen Dienste nur bedingt möglich ist. Externe Websites, die über Frame bei Arnold
André GmbH & Co. KG eingebunden werden, werden unter Umständen auch Cookies setzen. Diese müssen ebenfalls
nicht zugelassen werden und können von Ihnen abgelehnt werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: http://www.adobe.com/privacy/typekit.html
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Formulare und E-Mails
Selbstverständlich werden Informationen erfasst und gespeichert, die Sie auf dieser Website eingeben oder dem Betreiber in sonstiger Weise übermitteln. Das betrifft etwa Kommentare, Namen, Email-Adressen und URLs, die Sie in die entsprechenden Felder der Formulare auf dieser Website eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich.
Webanalysedienste
Auf dieser Website werden durch einen Webanalysedienst Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Links zu anderen Websites
Die Webseiten der Arnold André GmbH & Co. KG enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Die Arnold André GmbH & Co. KG hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann durch Mitteilung an die oben angeführte Anschrift oder per E-Mail an info@arnold-andre.de geschehen.
Auskunfts-, Berichtigungs-, Widerspruchs- und Beschwerderecht
Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten (Art 21 DSGVO). Außerdem besteht für Sie eine Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Datenschutzerklärung Arnold André GmbH & Co. KG
Der Arnold André GmbH & Co. KG ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten
von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der
Website erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden. Die Arnold André GmbH & Co. KG erhebt
und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der
Bundesrepublik Deutschland und der EU–Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir
Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Verantwortliche Stelle/Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die: Arnold André
GmbH & Co. KG, Moltkestraße 10-18, 32257 Bünde. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben,
können Sie sich gerne auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Wolfgang Winter, Bekscher Berg 16,
33100 Paderborn, Tel. 05252 – 934693, email@datenschutz-winter.de
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Speicherung von Daten
Nachfolgend wird die Datenverarbeitung des Auftragnehmers erläutert. Innerhalb der Serverstatistiken werden automatisch
solche Daten gespeichert, die der Browser des einzelnen Nutzers übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Jedoch sind diese
Daten in der Regel keinen bestimmten Personen zuordnungsbar. Eine Zusammenführung der gespeicherten
Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Konkret handelt es sich bei den gespeicherten Daten um die folgenden:
Cookies
Um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, nutzen wir so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um
kleine Textdateien, die von unserem Server an Ihren Browser geschickt und temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert
werden. Die Cookies auf allen Webseiten enthalten keine Informationen über Sie, sondern weisen Ihnen beim Surfen eine
Kennzahl (Session-ID) zu. Diese Kennzahlen helfen uns, die Anzahl der Nutzer und die Nutzungshäufigkeit zu
ermitteln und damit den Nutzungskomfort unserer Website zu verbessern. Sie können natürlich jederzeit alle Cookies
von Ihrer Festplatte löschen. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn
Cookies gesendet werden oder aber das Speichern von Cookies deaktivieren. Wir empfehlen jedoch, die Cookies dauerhaft
auf allen Webseiten der Arnold André GmbH & Co. KG zu aktivieren, da ohne die Akzeptanz von Cookies die Nutzung
der Website und der angebotenen Dienste nur bedingt möglich ist. Externe Websites, die über Frame bei Arnold
André GmbH & Co. KG eingebunden werden, werden unter Umständen auch Cookies setzen. Diese müssen ebenfalls
nicht zugelassen werden und können von Ihnen abgelehnt werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: http://www.adobe.com/privacy/typekit.html
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Formulare und E-Mails
Selbstverständlich werden Informationen erfasst und gespeichert, die Sie auf dieser Website eingeben oder dem Betreiber in sonstiger Weise übermitteln. Das betrifft etwa Kommentare, Namen, Email-Adressen und URLs, die Sie in die entsprechenden Felder der Formulare auf dieser Website eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich.
Webanalysedienste
Auf dieser Website werden durch einen Webanalysedienst Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Links zu anderen Websites
Die Webseiten der Arnold André GmbH & Co. KG enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Die Arnold André GmbH & Co. KG hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann durch Mitteilung an die oben angeführte Anschrift oder per E-Mail an info@arnold-andre.de geschehen.
Auskunfts-, Berichtigungs-, Widerspruchs- und Beschwerderecht
Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten (Art 21 DSGVO). Außerdem besteht für Sie eine Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Ergänzende besondere Erklärung des Veranstalters zum DATENSCHUTZ bei Gewinnspielen
Der Arnold André GmbH & Co. KG ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden.
Verantwortliche Stelle/Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Arnold André GmbH & Co. KG, Moltkestraße 10-18, 32257 Bünde, Telefon: +49 5223 163-0,
Telefax: +49 5223 163-136, info@arnold-andre.de.
Sollten Sie (der Teilnehmer) Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Wolfgang Winter, Bekscher Berg 16, 33100 Paderborn, Tel. 05252 – 934693, email@datenschutz-winter.de
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen,
die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie können Ihre erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Um uns die Zuordnung zu vereinfachen, bitten wir Sie, Ihren Widerruf mit Stichwort „CARLOS ANDRÉ-PODCAST“ zu den o.g. Kontaktmöglichkeiten an die Arnold André GmbH und Co. KG zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die von Ihnen erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht oder die Verarbeitung eingeschränkt, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Für die Nutzung dieser Website gilt die zugehörige Datenschutzerklärung.
Für die Teilnahme an der Verlosung ist die Angabe der folgenden personenbezogenen Daten erforderlich: Vor-, Nachname, PLZ/Ort, Land und E-Mailadresse.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Ausgenommen hiervon ist eine Weitergabe an Dritte, soweit dies für die Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist.
Im Falle eines Gewinns erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien – widerrufbar – einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social-Media-Plattformen mit ein.
Datenschutzerklärung Arnold André GmbH & Co. KG
Der Arnold André GmbH & Co. KG ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten
von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der
Website erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden. Die Arnold André GmbH & Co. KG erhebt
und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der
Bundesrepublik Deutschland und der EU–Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir
Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Verantwortliche Stelle/Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die: Arnold André
GmbH & Co. KG, Moltkestraße 10-18, 32257 Bünde. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben,
können Sie sich gerne auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Wolfgang Winter, Bekscher Berg 16,
33100 Paderborn, Tel. 05252 – 934693, email@datenschutz-winter.de
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Speicherung von Daten
Nachfolgend wird die Datenverarbeitung des Auftragnehmers erläutert. Innerhalb der Serverstatistiken werden automatisch
solche Daten gespeichert, die der Browser des einzelnen Nutzers übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Jedoch sind diese
Daten in der Regel keinen bestimmten Personen zuordnungsbar. Eine Zusammenführung der gespeicherten
Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Konkret handelt es sich bei den gespeicherten Daten um die folgenden:
Cookies
Um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, nutzen wir so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um
kleine Textdateien, die von unserem Server an Ihren Browser geschickt und temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert
werden. Die Cookies auf allen Webseiten enthalten keine Informationen über Sie, sondern weisen Ihnen beim Surfen eine
Kennzahl (Session-ID) zu. Diese Kennzahlen helfen uns, die Anzahl der Nutzer und die Nutzungshäufigkeit zu
ermitteln und damit den Nutzungskomfort unserer Website zu verbessern. Sie können natürlich jederzeit alle Cookies
von Ihrer Festplatte löschen. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn
Cookies gesendet werden oder aber das Speichern von Cookies deaktivieren. Wir empfehlen jedoch, die Cookies dauerhaft
auf allen Webseiten der Arnold André GmbH & Co. KG zu aktivieren, da ohne die Akzeptanz von Cookies die Nutzung
der Website und der angebotenen Dienste nur bedingt möglich ist. Externe Websites, die über Frame bei Arnold
André GmbH & Co. KG eingebunden werden, werden unter Umständen auch Cookies setzen. Diese müssen ebenfalls
nicht zugelassen werden und können von Ihnen abgelehnt werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: http://www.adobe.com/privacy/typekit.html
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Formulare und E-Mails
Selbstverständlich werden Informationen erfasst und gespeichert, die Sie auf dieser Website eingeben oder dem Betreiber in sonstiger Weise übermitteln. Das betrifft etwa Kommentare, Namen, Email-Adressen und URLs, die Sie in die entsprechenden Felder der Formulare auf dieser Website eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich.
Webanalysedienste
Auf dieser Website werden durch einen Webanalysedienst Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Links zu anderen Websites
Die Webseiten der Arnold André GmbH & Co. KG enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Die Arnold André GmbH & Co. KG hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann durch Mitteilung an die oben angeführte Anschrift oder per E-Mail an info@arnold-andre.de geschehen.
Auskunfts-, Berichtigungs-, Widerspruchs- und Beschwerderecht
Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten (Art 21 DSGVO). Außerdem besteht für Sie eine Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Impressum
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft mit Sitz in Bünde, HRA 4322 Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die André Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Bünde, HRB 7752 Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Geschäftsführung: Rainer Göhner (Vorsitzender), Mathias Döring, Thomas Strickrock
Ust.ID-Nr.: DE 124322493
Anschrift:
Arnold André GmbH & Co. KG
Moltkestraße 10-18
D-32257 Bünde
Telefon: +49 5223 163-0
Telefax: +49 5223 163-136
info [at] arnold-andre [punkt] de
www.arnold-andre.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Realisation der Website:
Rullkötter AGD
www.rullkoetter.de
Datenschutzerklärung Arnold André GmbH & Co. KG
Datenschutzerklärung Arnold André GmbH & Co. KG
Der Arnold André GmbH & Co. KG ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten
von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der
Website erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden. Die Arnold André GmbH & Co. KG erhebt
und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der
Bundesrepublik Deutschland und der EU–Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir
Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Verantwortliche Stelle/Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die: Arnold André
GmbH & Co. KG, Moltkestraße 10-18, 32257 Bünde. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben,
können Sie sich gerne auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Wolfgang Winter, Bekscher Berg 16,
33100 Paderborn, Tel. 05252 – 934693, email@datenschutz-winter.de
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Speicherung von Daten
Nachfolgend wird die Datenverarbeitung des Auftragnehmers erläutert. Innerhalb der Serverstatistiken werden automatisch
solche Daten gespeichert, die der Browser des einzelnen Nutzers übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Jedoch sind diese
Daten in der Regel keinen bestimmten Personen zuordnungsbar. Eine Zusammenführung der gespeicherten
Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Konkret handelt es sich bei den gespeicherten Daten um die folgenden:
Cookies
Um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, nutzen wir so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um
kleine Textdateien, die von unserem Server an Ihren Browser geschickt und temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert
werden. Die Cookies auf allen Webseiten enthalten keine Informationen über Sie, sondern weisen Ihnen beim Surfen eine
Kennzahl (Session-ID) zu. Diese Kennzahlen helfen uns, die Anzahl der Nutzer und die Nutzungshäufigkeit zu
ermitteln und damit den Nutzungskomfort unserer Website zu verbessern. Sie können natürlich jederzeit alle Cookies
von Ihrer Festplatte löschen. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn
Cookies gesendet werden oder aber das Speichern von Cookies deaktivieren. Wir empfehlen jedoch, die Cookies dauerhaft
auf allen Webseiten der Arnold André GmbH & Co. KG zu aktivieren, da ohne die Akzeptanz von Cookies die Nutzung
der Website und der angebotenen Dienste nur bedingt möglich ist. Externe Websites, die über Frame bei Arnold
André GmbH & Co. KG eingebunden werden, werden unter Umständen auch Cookies setzen. Diese müssen ebenfalls
nicht zugelassen werden und können von Ihnen abgelehnt werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: http://www.adobe.com/privacy/typekit.html
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Formulare und E-Mails
Selbstverständlich werden Informationen erfasst und gespeichert, die Sie auf dieser Website eingeben oder dem Betreiber in sonstiger Weise übermitteln. Das betrifft etwa Kommentare, Namen, Email-Adressen und URLs, die Sie in die entsprechenden Felder der Formulare auf dieser Website eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich.
Webanalysedienste
Auf dieser Website werden durch einen Webanalysedienst Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Links zu anderen Websites
Die Webseiten der Arnold André GmbH & Co. KG enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Die Arnold André GmbH & Co. KG hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann durch Mitteilung an die oben angeführte Anschrift oder per E-Mail an info@arnold-andre.de geschehen.
Auskunfts-, Berichtigungs-, Widerspruchs- und Beschwerderecht
Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten (Art 21 DSGVO). Außerdem besteht für Sie eine Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
In etwa Originalgröße (Scrollen Sie runter)
In etwa Originalgröße (Scrollen Sie runter)
In etwa Originalgröße (Scrollen Sie runter)